FIDE Grand Swiss 2025

4.- 15. September 11-Runden 100 min / 40 moves + 50 min / 20 moves + 15 min / rest + 30 sec / move

EVENTSEVENTS AKTUELLEVENTS INTERNATIONALNEWSNEWS INTERNATIONAL■ BEENDET

9/15/20257 min read

-Die verschiedenen Kategorien und Runden sind unterhalb des Titels einstellbar.
-Partien Live unter "Bretter".
-Alle aktualisierten Tabellen unter "Überblick".
-Wenn man auf eine Schachpartie geklickt hat, kann man mit dem Knopf (zwischen Partie-Notation und den restlichen Paarungen) wieder zurück auf alle Live-Bretter schalten.

Top 10 Open und Women

Highlights

FIDE Grand Swiss 2025: Ein Rückblick auf ein spannendes Turnier

Der FIDE Grand Swiss 2025, der in Samarkand, Usbekistan, stattfand, bot Schachliebhabern weltweit ein aufregendes Spektakel. Mit einer Vielzahl von hochkarätigen Spielenden und packenden Partien war das Turnier ein Schaufenster für die besten Talente im Schach. Hervorzuheben sind u.a. die Leistungen von Divya Deshmukh und Aleksandra Goryachkina, die im Open-Turnier antraten und bemerkenswerte Ergebnisse erzielten.

Sieger Giri und Zweitplatzierter Bluebaum qualifizieren sich für das Kandidatenturnier 2026 im Open und bei den Frauen waren es Vaishali Rameshbabu welche im Tiebreak vor Kateryna Lagno den ersten Platz sicherte. Somit gewinnt sie das zweite Mal hintereinder das Turnier - etwas was noch keiner Person vorher gelungen ist. Mit Keymer auf Platz 4 konnte Deutschland insgesamt ein hervorragendes Turnier vorweisen.

Leistungen der Spielerinnen im Open

Divya Deshmukh, ein Monster mit Schwarz

Divya Deshmukh, die Teenagerin, die vor wenigen Monaten den Fide Women's Word Cup gewonnen hatte, zeigte eine beeindruckende Leistung im Open-Turnier. Sie erzielte insgesamt 5 Punkte aus 11 Runden. Ihre Partie gegen den Weltmeister Gukesh endete in einem spannenden Remis, was ihre Fähigkeiten und ihren Kampfgeist unter Beweis stellte. Divya hat sich als ernstzunehmende Spielerin etabliert und wird sicherlich in Zukunft noch mehr Erfolge feiern.

Aleksandra Goryachkina

Aleksandra Goryachkina, eine der besten Spielerinnen der Welt, nahm ebenfalls am Open-Turnier teil und erzielte ebenfalls 5 Punkte aus 11 Runden. Goryachkina zeigte eine starke Leistung, indem sie mehrere Partien gewann und wichtige Remis gegen hochrangierte Gegner erzielte. Ihre strategische Tiefe und ihr Kampfgeist waren in ihren Partien deutlich zu erkennen. Goryachkina hat bewiesen, dass sie in der Lage ist, auf höchstem Niveau zu konkurrieren.

10 Highlights des FIDE Grand Swiss Chess 2025

  1. Gukesh vs. Divya Deshmukh: In Runde 8 wurde der Weltmeister Gukesh Dommaraju von Divya Deshmukh in einem sechs Stunden dauernden Spiel mit 103 Zügen zu einem Remis gehalten. Diese Partie zeigte das aufstrebende Talent von Deshmukh, die einen amtierenden Weltmeister das Wasser reichte.

  2. Hans Niemanns Sieg: Hans Niemann besiegte Praggnanandhaa Rameshbabu in Runde 10 und schloss sich damit einem fünfköpfigen Führungsfeld an, was seine starke Form im Turnier unter Beweis stellte.

  3. Vaishali Rameshbabus Comeback: In einer dramatischen Partie fand Vaishali Rameshbabu gegen Mariya Muzychuk einen überraschenden Mattangriff, der ihr half, die Führung im Frauenbereich zu übernehmen.

  4. Alireza Firouzja blieb der Siegerehrung fern.

  5. Vincent Keymers Überraschung: Vincent Keymer verpasste eine entscheidende Gelegenheit, die alleinige Führung zu übernehmen, indem er gegen seinen Landsmann Matthias Bluebaum einen Fehler machte und nur remis spielte.

  6. Junge Talente glänzen: Der 15-jährige Großmeister Andy Woodward erregte große Aufmerksamkeit, indem er Levon Aronian und Parham Maghsoodloo besiegte und damit seinen Aufstieg auf der Weltbühne unterstrich.

  7. Gukeshs Schwierigkeiten: Gukesh hatte ein herausforderndes Turnier und erlitt drei aufeinanderfolgende Niederlagen, bevor er gegen Deshmukh Remis spielte, was die Wettbewerbsintensität des Events verdeutlichte.

  8. Auswirkungen auf das Kandidatenturnier: Die Ergebnisse des Turniers sind entscheidend für die Qualifikation zum Kandidatenturnier.

  9. Dramatische Schlussrunden: Mit dem Turnierende blieben die Platzierungen eng, da mehrere Spieler um die Spitzenplätze kämpften, was die letzten Runden besonders spannend machten.

  10. Wettbewerb im Frauenbereich: Der Frauenbereich war ebenso wettbewerbsintensiv. Rameshbabu gewinnt zum zweiten Mal hintereinander das Turnier der Frauen.

Top Spieler im Open-Turnier

  1. Anish Giri

    • Giri zeigte eine beeindruckende Leistung und sicherte sich einen Platz im Kandidatenturnier. Seine Fähigkeit, komplexe Stellungen zu navigieren und gegen andere Top-Spieler Remis zu spielen, war entscheidend für seinen Erfolg.

  2. Alireza Firouzja

    • Firouzja hatte ein gemischtes Turnier, in dem er sowohl brillante Partien spielte als auch Rückschläge hinnehmen musste. Er fiel in den letzten Runden zurück und beendete das Turnier mit einem, für ihn enttäuschenden Ergebnis.

  3. Vincent Keymer

    • Keymer zeigte vielversprechende Leistungen, verpasste jedoch entscheidende Gelegenheiten, die alleinige Führung zu übernehmen. Seine beeindruckenden Siege gegen starke Gegner unterstreichen sein Potenzial.

  4. Matthias Bluebaum

    • Bluebaum überraschte viele mit seiner konstanten Leistung und belegte den zweiten Platz. Er spielte das Turnier seines Lebens. Seine Fähigkeit, die Fehler seiner Gegner auszunutzen, sicherte ihm einen wohlverdienten Platz im Kandidatenturnier.

  5. Hans Niemann

    • Niemann hatte ein starkes Turnier, das durch Schlüsselsiege und eine bemerkenswerte Leistung gegen Praggnanandhaa geprägt war. Er schloss stark ab und zeigte, dass er auf der internationalen Bühne bestehen kann.

Top Spielerinnen im Frauen-Turnier

  1. Kateryna Lagno

    • Lagno führte das Turnier bis zur letzten Runde an und sicherte sich mit ihrer starken Leistung einen Platz im Kandidatenturnier. Ihre Fähigkeit, kritische Stellungen zu halten, war entscheidend für ihren Erfolg.

  2. Vaishali Rameshbabu

    • Vaishali beeindruckte mit einem Comeback in der letzten Runde, als sie gegen Mariya Muzychuk gewann. Ihr Sieg sicherte ihr den geteilten ersten Platz und die Qualifikation für die Kandidaten.

  3. Bibisara Assaubayeva

    • Assaubayeva hatte einige Chancen, die Führung zu übernehmen, konnte jedoch nicht konstant genug spielen. Ihre Partien waren spannend, und sie zeigte großes Potenzial.

  4. Konsteniuk

    • Kosteniuk, welche für die Schweiz spielt, zeigte eine solide Leistung .

Newcomer im Turnier

  • Andy Woodward (15 Jahre alt)

    • Der junge Großmeister erregte große Aufmerksamkeit, indem er gegen etablierte Spieler wie Levon Aronian und Parham Maghsoodloo gewann. Sein Aufstieg auf der Weltbühne zeigt das Potenzial junger Talente im Schach.

Weitere Spieler im Fokus des FIDE Grand Swiss 2025

Gukesh Dommaraju

Gukesh, der amtierende Weltmeister und der als einer der besten Spieler der Welt gilt, hatte ein herausforderndes Turnier. Trotz seiner hohen Erwartungen erlitt er in der Mitte des Turniers mehrere Rückschläge, darunter drei aufeinanderfolgende Niederlagen. Dennoch zeigte er in der Partie gegen Divya Deshmukh eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit, indem er sich in einem langen und anstrengenden Spiel zu einem Remis kämpfte. Gukesh bleibt ein herausragendes Talent im Schach und wird sicherlich aus diesem Turnier lernen, um in Zukunft noch stärker zurückzukommen.

Ian Nepomniachtchi

Ian Nepomniachtchi, der zu den Favoriten zählte, zeigte eine solide Leistung im Turnier. Er konnte mehrere wichtige Partien gewinnen, blieb aber hinter seinen Erwartungen zurück.

Maxime Vachier-Lagrave

Maxime Vachier-Lagrave, ein weiterer Top-Spieler, hatte ein gemischtes Turnier. Er zeigte einige brillante Züge und beeindruckende Partien, konnte jedoch nicht die Konstanz aufrechterhalten.

Diese Spielerinnen und Spieler haben im FIDE Grand Swiss 2025 ihre Fähigkeiten unter Beweis gestellt und zeigen, dass die Konkurrenz im Schach auf höchstem Niveau immer intensiver wird. Mit ihren unterschiedlichen Spielstilen und Strategien tragen sie zur Faszination des Schachs bei und werden auch in Zukunft für spannende Partien sorgen.

Fazit

Der FIDE Grand Swiss 2025 war ein herausragendes Turnier, das - trotz Absenzen von Carlsen und Wenjun nicht nur die Fähigkeiten der besten Schachspieler der Welt zur Schau stellte, sondern auch das Potenzial junger Talente und aufstrebender Spielerinnen wie Divya Deshmukh, welche als World Cup Meisterin dem amtierenden Weltmeister ein Unentschieden abtrotzen konnte und Aleksandra Goryachkina unter Beweis stellte. Ihre Leistungen im Open-Turnier haben gezeigt, dass Frauen im Schach auf höchstem Niveau konkurrieren können und dass die Zukunft des Schachs vielversprechend ist.

Die spannenden Partien und die dramatischen Wendungen des Turniers werden den Schachfans noch lange in Erinnerung bleiben. Mit den bevorstehenden Kandidatenturnieren und weiteren internationalen Wettbewerben können wir gespannt sein, wie sich die Spielerinnen und Spieler weiterentwickeln und welche neuen Talente in den kommenden Jahren auf der großen Bühne erscheinen werden. Der FIDE Grand Swiss 2025 hat einmal mehr bewiesen, dass Schach ein faszinierendes und dynamisches Spiel ist, das immer wieder überrascht und begeistert.

FIDE Grand Swiss Turnier 2025

Das FIDE Grand Swiss Turnier 2025 findet im September 2025 in Samarkand, Usbekistan, statt. Es ist Teil des Qualifikationszyklus für die Schachweltmeisterschaft 2026 und wird im Schweizer System über 11 Runden ausgetragen. Die beiden besten Spieler des Turniers qualifizieren sich für das Kandidatenturnier 2026. Parallel dazu wird auch ein Frauenturnier ausgetragen, dessen beste zwei Spielerinnen ebenfalls für das Frauen-Kandidatenturnier qualifiziert sind.

Turnierformat

Das Turnier umfasst 116 Teilnehmer und verwendet eine klassische Zeitkontrolle: 100 Minuten für die ersten 40 Züge, gefolgt von 50 Minuten für die nächsten 20 Züge und 15 Minuten für den Rest des Spiels, mit einem 30-Sekunden-Inkrement ab dem ersten Zug.

Tie-Breaks

Bei Punktgleichheit werden die Platzierungen in folgender Reihenfolge entschieden:

  1. Durchschnittliche Wertung der Gegner (Cut 1)

  2. Buchholz (Cut 1)

  3. Buchholz

  4. Direkter Vergleich der betroffenen Spieler

  5. Losentscheid

Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Insgesamt nehmen 116 Spielende am FIDE Grand Swiss teil. Ursprünglich sind 114 Teilnehmer vorgesehen, darunter 100 nach Wertung, die Weltmeisterin der Frauen, 4 Kontinentalplätze sowie 5 Nominierungen des Präsidenten und 5 des Veranstalters. FIDE hat jedoch die Regeln geändert und zwei zusätzliche Präsidentennominierungen hinzugefügt, ohne die Gründe dafür zu erläutern.

Prominente Teilnehmerinnen:

  • Anna Muzychuk, Ukraine, 2535

  • Zhongyi Tan, China, 2531

  • Bibisara Assaubayeva, Kasachstan, 2505

  • Kateryna Lagno, FIDE, 2505

  • Polina Shuvalova, FIDE, 2492

  • Mariya Muzychuk, Ukraine, 2484

  • Yuliia Osmak, Ukraine, 2478

  • Leya Garifullina, FIDE, 2477

  • Alexandra Kosteniuk, Schweiz, 2472

  • Harika Dronavalli, Indien, 2467

  • Carissa Yip, USA, 2458

  • Dinara Wagner, Deutschland, 2400
    Olga Badelka, Österreich, 2375


    Neben Alexandra Kosteniuk, die für die Schweiz spielt, hat auch Mariia Manko, Schweiz, 2313, den europäischen Spot für das Turnier bekommen.

Hier sind einige der prominenten Teilnehmenden des Opens:

  • R Praggnanandhaa, Indien, 2779

  • Gukesh Dommaraju, Indien, 2776

  • Arjun Erigaisi, Indien, 2776

  • Nodirbek Abdusattorov, Usbekistan, 2771

  • Alireza Firouzja, Frankreich, 2766

  • Anish Giri, Niederlande, 2748

  • Shakhriyar Mamedyarov, Aserbaidschan, 2746

  • Ian Nepomniachtchi, FIDE, 2742

  • Levon Aronian, USA, 2737

  • Hans Niemann, USA, 2736

  • Maxime Vachier-Lagrave, Frankreich, 2736

  • Vladimir Fedoseev, Slowenien, 2731

  • Vincent Keymer, Deutschland, 2730

  • Javokhir Sindarov, Usbekistan, 2722

Zusätzlich nehmen die Spielerinnen Divya Deshmukh (2478) und Aleksandra Goryachkina am offenen Turnier teil und nicht am Frauenturnier. In einem kurzen Interview im Indian Express äußert Divya ihre Beweggründe für die Teilnahme am offenen Turnier.

Weitere deutsche Spieler, die voraussichtlich teilnehmen, sind:

  • Matthias Bluebaum, 2660

  • Frederik Svane, 2651

  • Dmitrij Kollars, 2643

  • Rasmus Svane, 2619

  • Dennis Wagner, 2617

  • Alexander Donchenko, 2616

Nicht teilnehmen werden neben Magnus Carlsen, der sich seit einigen Jahren vom Weltmeisterschaftskampf zurückgezogen hat unter anderem:

  • Fabiano Caruana, 2784

  • Wei Yi, 2753

  • Wesley So, 2745

  • Ding Liren, 2734

  • Jan-Krzysztof Duda, 2725.

Weitere Links:

https://grandswiss2025.fide.com/

News