
FIDE Grand Swiss 2025
4.- 15. September 11-Runden 100 min / 40 moves + 50 min / 20 moves + 15 min / rest + 30 sec / move
EVENTSEVENTS AKTUELLEVENTS INTERNATIONALNEWSKOMMENDE EVENTSNEWS INTERNATIONAL▶ LIVE


-Die verschiedenen Kategorien und Runden sind unterhalb des Titels einstellbar.
-Partien Live unter "Bretter".
-Alle aktualisierten Tabellen unter "Überblick".
-Wenn man auf eine Schachpartie geklickt hat, kann man mit dem Knopf (zwischen Partie-Notation und den restlichen Paarungen) wieder zurück auf alle Live-Bretter schalten.
FIDE Grand Swiss Turnier 2025
Das FIDE Grand Swiss Turnier 2025 findet im September 2025 in Samarkand, Usbekistan, statt. Es ist Teil des Qualifikationszyklus für die Schachweltmeisterschaft 2026 und wird im Schweizer System über 11 Runden ausgetragen. Die beiden besten Spieler des Turniers qualifizieren sich für das Kandidatenturnier 2026. Parallel dazu wird auch ein Frauenturnier ausgetragen, dessen beste zwei Spielerinnen ebenfalls für das Frauen-Kandidatenturnier qualifiziert sind.
Turnierformat
Das Turnier umfasst 116 Teilnehmer und verwendet eine klassische Zeitkontrolle: 100 Minuten für die ersten 40 Züge, gefolgt von 50 Minuten für die nächsten 20 Züge und 15 Minuten für den Rest des Spiels, mit einem 30-Sekunden-Inkrement ab dem ersten Zug.
Tie-Breaks
Bei Punktgleichheit werden die Platzierungen in folgender Reihenfolge entschieden:
Durchschnittliche Wertung der Gegner (Cut 1)
Buchholz (Cut 1)
Buchholz
Direkter Vergleich der betroffenen Spieler
Losentscheid
Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Insgesamt nehmen 116 Spielende am FIDE Grand Swiss teil. Ursprünglich sind 114 Teilnehmer vorgesehen, darunter 100 nach Wertung, die Weltmeisterin der Frauen, 4 Kontinentalplätze sowie 5 Nominierungen des Präsidenten und 5 des Veranstalters. FIDE hat jedoch die Regeln geändert und zwei zusätzliche Präsidentennominierungen hinzugefügt, ohne die Gründe dafür zu erläutern.
Prominente Teilnehmerinnen:
Anna Muzychuk, Ukraine, 2535
Zhongyi Tan, China, 2531
Bibisara Assaubayeva, Kasachstan, 2505
Kateryna Lagno, FIDE, 2505
Polina Shuvalova, FIDE, 2492
Mariya Muzychuk, Ukraine, 2484
Yuliia Osmak, Ukraine, 2478
Leya Garifullina, FIDE, 2477
Alexandra Kosteniuk, Schweiz, 2472
Harika Dronavalli, Indien, 2467
Carissa Yip, USA, 2458
Dinara Wagner, Deutschland, 2400
Olga Badelka, Österreich, 2375
Neben Alexandra Kosteniuk, die für die Schweiz spielt, hat auch Mariia Manko, Schweiz, 2313, den europäischen Spot für das Turnier bekommen.
Hier sind einige der prominenten Teilnehmenden des Opens:
R Praggnanandhaa, Indien, 2779
Gukesh Dommaraju, Indien, 2776
Arjun Erigaisi, Indien, 2776
Nodirbek Abdusattorov, Usbekistan, 2771
Alireza Firouzja, Frankreich, 2766
Anish Giri, Niederlande, 2748
Shakhriyar Mamedyarov, Aserbaidschan, 2746
Ian Nepomniachtchi, FIDE, 2742
Levon Aronian, USA, 2737
Hans Niemann, USA, 2736
Maxime Vachier-Lagrave, Frankreich, 2736
Vladimir Fedoseev, Slowenien, 2731
Vincent Keymer, Deutschland, 2730
Javokhir Sindarov, Usbekistan, 2722
Zusätzlich nehmen die Spielerinnen Divya Deshmukh (2478) und Aleksandra Goryachkina am offenen Turnier teil und nicht am Frauenturnier. In einem kurzen Interview im Indian Express äußert Divya ihre Beweggründe für die Teilnahme am offenen Turnier.
Weitere deutsche Spieler, die voraussichtlich teilnehmen, sind:
Matthias Bluebaum, 2660
Frederik Svane, 2651
Dmitrij Kollars, 2643
Rasmus Svane, 2619
Dennis Wagner, 2617
Alexander Donchenko, 2616
Nicht teilnehmen werden neben Magnus Carlsen, der sich seit einigen Jahren vom Weltmeisterschaftskampf zurückgezogen hat unter anderem:
Fabiano Caruana, 2784
Wei Yi, 2753
Wesley So, 2745
Ding Liren, 2734
Jan-Krzysztof Duda, 2725.
Weitere Links: