
3. FIDE World Rapid und Blitz Championship vom 10. - 16. Juni in London
Partien, Resultate und Tabellen - 3. FIDE World Rapid und Blitz Championship vom 10. - 16. Juni in London - GM Alexandra Kosteniuk aus der Schweiz wieder im als Nummer 1 gesetzten WR Chess Team mit Captain Jan Gustafsson.
NEWSEVENTSEVENTS INTERNATIONALNEWS INTERNATIONALEVENTS AKTUELLNEWS SCHWEIZNEWS DEUTSCHLAND■ BEENDET


Sieger der FIDE-Weltmeisterschaft im Schnell- und Blitzschach 2025 in London.
GM Alexandra Kosteniuk aus der Schweiz wieder im als Nummer 1 gesetzten WR Chess Team mit Captain Jan Gustafsson.
Vom 10. bis 16. Juni 2025 fand in London die FIDE Weltmeisterschaft im Schnell- und Blitzschach statt. Die Veranstaltung wurde im Novotel London West in Hammersmith ausgetragen.
Das waren zu Turnierbeginn die Favoriten-Teams:
Rapid
Das Rapid Turnier wurde von dem Team MGD1 (welches als Nummer 6 gesetzt war) gewonnen.
Hier die Tabellen der Top10 während der 12 Runden des Rapid-Turniers (um die Runden durchzuscrollen, benutzen Sie bitte den Slider unterhalb der Tabelle):
Alle Partien des Rapid-Turniers:
-Die verschiedenen Teams (jeweils in 10er Gruppen) sind unterhalb des Titels einstellbar.
-Rechts neben den 10er Gruppen kann man die Runden einstellen.
-Alle Partien Live unter Bretter.
-Alle aktualisierten Tabellen unter Spieler (nur Einzelwertung).
-Wenn man auf eine Schachpartie geklickt hat, kann man mit dem Knopf (zwischen Partie-Notation und den restlichen Paarungen) wieder zurück auf alle Live-Bretter schalten.
Blitz:
WR Chess Team wird zum zweiten Mal FIDE World Blitz Meister.
-Die verschiedenen Teams (jeweils in 10er Gruppen) sind unterhalb des Titels einstellbar.
-Rechts neben den 10er Gruppen kann man die Runden einstellen.
-Alle Partien Live unter Bretter.
-Alle aktualisierten Tabellen unter Spieler (nur Einzelwertung).
-Wenn man auf eine Schachpartie geklickt hat, kann man mit dem Knopf (zwischen Partie-Notation und den restlichen Paarungen) wieder zurück auf alle Live-Bretter schalten.
Alle Partien:
Pool A-D
Einzigartiges Turnierformat
In diesem Jahr wird das Turnier mit einem Rekordpreisgeld von 500.000 Euro aufwarten. Der Zeitplan sieht vor: Zuerst das Schnellschach- dann das Blitzschachturnier. Die Veranstaltung beginnt am Mittwoch, den 11. Juni, mit der Weltmeisterschaft der Schnellschach-Teams. Das 12-rundige Turnier im Schweizer -System erstreckt sich über drei Tage, wobei täglich vier Runden gespielt werden. Die Zeitkontrolle beträgt 15 Minuten plus 10 Sekunden Inkrement pro Zug. Für jedes Match erhält das siegreiche Team 2 Punkte, im Falle eines Unentschiedens bekommen beide Teams 1 Punkt, und das verlierende Team erhält 0 Punkte.
Anschließend findet am 14. und 15. Juni das Blitzschach-Teams Event statt, das eine zweiphasige Struktur aufweist: eine Rundenturnier-Gruppenphase gefolgt von K.-o.-Runden. Die Teams werden in Gruppen mit ungefähr gleicher Stärke eingeteilt, wobei 16 Mannschaften für die K.-o.-Phase qualifiziert sind. Die Zeitkontrolle im Blitz ist drei Minuten für das gesamte Spiel, mit einem zwei Sekunden Inkrement pro Zug.
Teilnehmerfeld der Extraklasse
Das Teilnehmerfeld ist beeindruckend: Über 116 Großmeister, darunter einige der besten Spieler der Welt, werden erwartet. Angeführt wird das Turnier vom WR Chess Team, den Titelverteidigern der Schnellschach- und Blitzmeisterschaften 2023 und 2024. Zu den prominenten Spielern gehören Ian Nepomniachtchi, Alireza Firouzja und Hikaru Nakamura, die alle zu den Favoriten zählen.
Inklusive und vielfältige Teams
Ein besonderes Merkmal des Turniers ist die Förderung der Vielfalt. Jedes Team muss mindestens eine weibliche Spielerin und einen Spieler mit einer FIDE-Wertung unter 2200 umfassen. Diese Regelung sorgt für ein spannendes und dynamisches Wettbewerbsumfeld, das sowohl erfahrene Spieler als auch aufstrebende Talente einbezieht.
Höhepunkte und Erwartungen
Dies ist auch eines der Ziele der Veranstaltung. SIe wird nicht nur von den besten Spielern der Welt geprägt, sondern auch von aufstrebenden Talenten und Starsvon morgen, die die Schachszene revolutionieren könnten. Spieler wie der frühere FIDE-Weltmeister Viswanathan Anand werden ebenfalls teilnehmen, was die Attraktivität des Turniers weiter steigert.
Die FIDE Weltmeisterschaft im Schnell- und Blitzschach 2025 verspricht, ein unvergessliches Erlebnis für Schachliebhaber und -spielerinnen zu werden.
LIVE-KOMMENTAR auf dem FIDE-Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/@FIDE_chess
Die Webseite des Veranstalters: