
Frauen World Cup 5.-29. Juli
Live Spiele - Resultate und Tabellen - Mehr als 100 Spielerinnen - Konsteniuk (CH), Yip (Cairns-Cup Siegerin), A. Muzychuk (Siegerin des diesjährigen Norway Chess), Koneru, Tingjie, Jiner, Zhongyi
EVENTSEVENTS INTERNATIONAL▶ LIVENEWS SCHWEIZEVENTS AKTUELLNEWSNEWS INTERNATIONAL


KO-System
Drei Plätze werden vergeben für das FIDE Kandidaten-Turnier der Frauen 2026
Mehr als 100 Spielerinnen.
Darunter u.a. die Welt-Nummer 1 zusammen mit der Weltelite, die Siegerin des Girls Chess Champion U20, 39 Qualifikantinnen aus den kontinentalen Events.
Konsteniuk (CH), Yip (Cairns-Cup Siegerin), A. Muzychuk (Siegerin des diesjährigen Norway Chess), Koneru, Tingjie, Jiner und Zhongyi mit von der Partie.
Alle Partien Live und ausgewählte Partieanalysen.


-Die verschiedenen Runden sind unterhalb des Titels einstellbar.
-Partien Live unter "Bretter".
-Alle aktualisierten Tabellen unter "Spieler".
-Wenn man auf eine Schachpartie geklickt hat, kann man mit dem Knopf (zwischen Partie-Notation und den restlichen Paarungen) wieder zurück auf alle Live-Bretter schalten.
5. Runde Achtelfinale 19.-21. Juli


4. Runde Achtelfinale 16.-18. Juli
Runde 3 - Spiel 1 vom 12. Juli
IM Arabidze - GM Kosteniuk
0.5-0.5


Die Lösung in der Spielanalyse unterstrichen
Ein Hin und Her. Am Schluss ein Remis, mit dem beide nicht Glücklich sein können.


1) c4 e5 2) Nc3 Nf6 3) g3 Bb4 4) Bg2 Bxc3 5) bxc3 O-O 6) d3 d6 7) e4 a6 8) Nf3 Nc6 9) a4 Nd7 10) O-O Nc5 11) Nh4 Na5 12) Be3 Bd7 13) d4 Ne6 14) Qd3 Re8 15) Nf3 Nf8 16) Nd2 c5 17) d5 Ng6 18) h4 h6 19) Rfb1 b6 20) Qe2 Rb8 21) Ra2 Qf6 22) Nf1 Rb7 23) Bd2 Reb8 24) Ne3 Kh8 25) Bf1 Ne7 26) Qh5 Rf8 27) Bd3 Ng8 28) Qd1 Qd8 29) Qf3 Qf6 30) Qxf6 Nxf6 31) Kg2 g6 32) f3 Kg7 33) g4 Ng8 34) Kg3 Ne7
Unter Zeitnot eine Ungenauigkeit von IM Arabidze
35) f4?! f5 36) gxf5 gxf5 37) exf5?!
Von +1 zu -1 in zwei Zügen.
Nxf5+ 38) Bxf5 Bxf5 39) Nxf5+ Rxf5 40) fxe5 dxe5 41) Kg4 Rf6 42) Re1 Nxc4 43) Re4 b5 44) axb5 axb5 45) Be3 Rd7?
Ein Feld zu weit mit dem Turm gezogen.


46) Bxc5 Rxd5 47) Ra7+ Rf7 48) Rxf7+ Kxf7 49) Bb4




49)... Ke6? 50) Bf8 Rd3 51) Bxh6 Rxc3 52) h5 b4 53) Bg5 b3 54) h6 b2 55) Re1 Na3 ?? 56) Kh5 ??
Zwei Fehler !
b1=Q 57) Rxb1 Nxb1 58) h7
Und nun befinden wir uns wieder bei der Anfangsposition dieser Spielanalyse:


58)... Rc8
Das war noch der richtige Zug. Doch der Plan der zum Sieg geführt hätte, beinhaltet nicht den König nach f5 zu ziehen 59) Kg6 e4 60) Kg7 Kf5 ??
sondern den Turm nach h8 zu bringen wo er einfach vom weissen König geschlagen werden kann (!!):
60) ... Rh8!! 61) Kxh8 Kf7
und dem Plan, mit dem Springer auf dem weissen Feld g6 Matt zu setzen 62) Bd2 Na3 etc.
Gespielt aber wurde:
61) Be3 Rc7+ 62) Kh6 Rc6+ 63) Kg7 Rc7+ 64) Kh6 Rc8 65) Kg7 Rc7+
1/2-1/2
11. Juli
Tiebreaks der Runde 2
Women World Cup Sensation perfekt!
IM Kamalidenova gewinnt im Tiebreak gegen die Titelverteidigerin GM Goryachkina.
GM Kosteniuk rettet sich in extremis nach einer Niederlage mit Schwarz dann doch noch ins zweite Tiebreak, in dem sie eine solide Leistung zeigte und im ersten Spiel das erste Mal im Match gegen IM Padmini in Führung gehen konnte. Auch beim zweiten Tiebreak mit Schwarz behielt Kosteniuk einen kühlen Kopf. Hat sich das schnelle Remis mit Schwarz in der Standard-Partie der Runde 2. doch ausgezahlt? In wie fern haben die weiteren Tiebreak-Partien an den Nerven und Kräften gezehrt? Der weitere Turnierverlauf wird es zeigen. Alles scheint möglich.
Nachdem sich in der regulären zweiten Runde schon Yip, Tingjie, Jiner, Humpy und Dzagnidze qualifiziert hatten, kamen unter anderem neben GM Kosteniuk auch noch A. und M. Muzytchuk hinzu.
Runde 3 vom 12. bis zum 14. Juli.
9. und 10. Juli 25
Sensation!
Mutig aufspielende 20 Jährige gewinnt in der ersten Partie der zweiten Runde gegen die Titelverteidigerin.* In der zweiten Partie musste die IM aber leider im Endspiel nach einem falschen Königszug und langem Ringen, die Waffen strecken.
Yip, Tingjie, Jiner, Humpy und Dzagnidze in der nächsten Runde.
Kosteniuk muss nach zwei Remis (das zweite mit Schwarz schon in der Eröffnung) ins Tiebreak. Auch beide Muzytchuk müssen noch einmal ans Brett mit verkürzter Bedenkzeit (15 Minuten plus 10 Sekuden pro Zug).
Im ersten Spiel war die kasachische IM Kamalidenova, die kein unbeschriebenes Blatt ist (Kasachstan-, Asien- und Welt-Jugendmeisterin) nie im Hintertreffen, obwohl Goryachkina für kurze Zeit die Chance hatte im 43. Zug eine verzwackte Partie noch einmal zu egalisieren. Im zweiten Spiel konnte die IM die GM lange auf Distanz halten.
Doch der Reihe nach. In der ersten Partie wurde die Berliner Verteidigung gespielt.
1) e4 e5 2) Nf3 Nc6 3) Bb5 Nf6 4) O-O Nxe4 5) Re1 Nd6 6) Bf1 Be7 7) Nc3 O-O 8) d4 e4 9) Nxe4 Nxe4 10) Rxe4 d5 11) Re1 Bg4 12) c3 Bh5 13) h3 a6 14) a4 Re8 15) Bf4 Qd7 16) Ne5 Nxe5 17) Qxh5 Ng6 18) Bd3 Qc6 19) h4 Bd6 20) Bd2 Qd7 21) g3 c6 22) Bf5 Qc7 23) Qg4 Ne7 24) Bc2 Kh8 25) h5 Ng8 26) Qf5 g6 27) Qf3 Kg7 28) Kg2 Qd7 29) Rh1 f5 30) hxg6 hxg6 31) Bg5 Nf6 32) Rh6 Rh8
Hier ist eine wichtige Position der Partie. Nach einigen Läufermanövern auf dem Königsflügel und einem kurzen Abstecher des schwarzen Königs nach h8 sind wir im 33. Zug für Weiss:


Nun schaffte es die IM einen Läufer und zwei freie und verbundene Bauern für den Turm zu erhalten:
33) Bxf5 Qxf5 34) Qxf5 gxf5 35) Rxf6 Be7 36) Rxf5 Kg6 37) Bxe7 Kxf5 38) Bd6
Nach einigem Manövrieren greift dann aber die junge Spielerin fehl und spielt nach:
Rh6 39) Be5 c5 40) Re1 Re8 41) f3 Rb6 42) g4+ Kg6 43) dxc5?:
Der Siegzug 43) f4 war aber auch nicht einfach zu finden. Und dann entschied sich die Titelverteidigerin einen Zug später den einen Turm auf das falsche Feld zu setzten und die falsche Bauernkombination anzugreifen - und schon war der kurze Ausgleich wieder verspielt:
43) dxc5 Rxb2 44) Kg3 Rb3?
Den Vorsprung konnte Kamalidenova in trockene Tücher bringen:
45) Kh4 d4 46) cxd4 Rxf3 47) Rb1 b5 48) cxb6 Re7 49) g5 Rb7 50) Kg4 Rf5 51) a5 Rxg5+ 52) Kf4 Rg2 53) Ke4 Rc2 54) Rg1+ Kh6 55) Kd5 Rf7 56) Ke6 Rb7 57) d5 Rc5 58) Bc7 Rxa5 59) d6 1-0




Abb.: Spielverlauf
Im zweiten Spiel versuchte GM Goryachkina im Endspiel alles, um sich durch einen Sieg mit Weiss doch noch ins Tiebreak zu retten, Kamalidenova verteidigte lange gekonnt ihre Position. Dabei war die zweite Partie für die Titelverteidigerin Goryachkina beim besten Willen kein Selbstläufer und Kamalidenova musste des Öfteren "einzige Züge" finden und sogar einen Bauern geben. Leider griff die IM nach langem Ringen einmal fehl. Diesen Vorteil liess sich die GM dann nicht mehr nehmen.
*(Wir hatten schon vor dem zweiten Spiel berichtet, dass IM Kamalidenova die Titelverteidigerin rausgeschmissen hätte. Wir entschuldigen uns für die Falschinformation).